
Was versteht man unter einem ganzheitlichen Telematiksystem? #2
Teil 2 von 2
Lesezeit: 1 Minute | Mittwoch, 18. Juli 2018
Im letzten Beitragen haben wir besprochen, dass der Prozess vieler Verkehrsunternehmen grob in 6 Schritte unterteilt werden kann. Ziel eines guten Telematiksystem sollte es sein, den Fuhrunternehmer in möglichst allen Schritten zu unterstützen. In unserem letzten Beitrag sind wir dabei auf folgende drei Phasen ein eingegangen:
1. Auftragseingang
2. Kalkulation
3. Disposition
Im heutigen Beitrag gehen wir auf die fehlenden drei Phasen ein:
4. Tourenübergabe
5. Auftragsverwaltung
6. Auftragsabschluss / Abrechnung
Tourenübergabe
Die Touren werden vor Fahrtbeginn an das Fahrpersonal übergeben. Im idealfall bekommt der Fahrer alle relevanten Informationen auf ein Endgerät direkt ins Fahrzeug. Die Details zu jedem Auftrag sollten dabei ebenfalls übermittelt werden. Zusätzlich solte das Fahrpersonal die entsprechenden Begleitpapiere (Lieferscheine, Zollpapiere, etc.) erhalten.
Auftragsverwaltung
Die Aufträge werden vom Fahrpersonal abgefahren und bei Lieferung die entsprechende Bestätigung eingeholt (z.B. Unterschrift, Lieferschein). Eventuelle Abweichungen von der Planung (Verkehrsbehinderungen, Wartezeiten, etc.) sollten von einem guten Telematiksystem an die Disposition übermittelt werden und von dieser in die Planung eingearbeitet. Die geänderte Planung wird im Anschluss an das Fahrpersonal übergeben (Schritt 4).
Auftragsabschluss / Abrechnung
Sind alle Aufträge durch das Fahrpersonal abgearbeitet, erfolgt die Übergabe der erledigten Aufträge. Dabei werden die Begleitpapiere direkt und in digitaler Form mit den Bestätigungen an die Telematiksoftware zurückgesendet. Im letzten Schritt sollte die detailierte und auf erhobenen Daten basierende Verrechnung an den Kunden und die Überwachung des Zahlungseingangs erfolgen.
Weitere News, die Sie interessieren könnten
-
So verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Fahrern
Der saubere Austausch von Informationen und die richtige Kommunikation mit den Kollegen ist das A... -
Transparenz und Sicherheit im Arzneimittel-Handel
Die Transporteure, Spediteure und KEP-Dienstleister der Pharmalogistik stellen die Lieferketten z... -
Jetzt neu: Tachomatik - LEA.fix & LEA.dynamics
Entdecken Sie unser neues Lieblingsprodukt der tacholog²-Welt: LEA.fix und LEA.dynamics Holen ... -
Vorteile von Telematik #4
Willkommen zu "Vorteile von Telematik Teil 4". In unserem letzten Beitrag in dieser Reihe sind wi... -
Jetzt neu: Instagram! (Jetzt wieder: Facebook)
Wir sind jetzt auch auf Instagram zu finden Folgt uns für Informationen zu Ermäßigungen, neuen I... -
So unterstützt TachoLOG® Sie beim Datenmanagement der Tachographendaten
TachoLOG® Datenmanagement ganz einfach. TachoLOG® ist die Archivierungssoftware der digitalen Fa... -
Entsorgungslogistik - Mehr Effizienz bei weniger Kosten
Um den speziellen Anforderungen von Entsorgungsunternehmen gerecht zu werden, hat TachoEASY gemei... -
Ihr All-In-One Partner in Sachen Fuhrparkmanagement
Das Jahr 2020 hat nicht nur in unserer Branche viele Veränderungen gebracht. Neue Situationen bed... -
Arbeitsbedingungen für LKW-Fahrer müssen generell wieder attraktiver werden
Die Tätigkeit der Berufskraftfahrer ist für die Wirtschaft und die umfassende Versorgung unserer ... -
Webinar: Warum Papier und Excel im Flottenmanagement nichts mehr zu suchen haben
Ein modernes Fuhrparkmanagement bietet Unternehmen aus Transport & Logistik die Möglichkeit, ...