Routenoptimierung vs. Google Maps - was ist der Unterschied?
Vorteile der Telematik
Lesezeit: 6 Minuten | Donnerstag, 21. Nov. 2019
Viele Transportunternehmen vertrauen bei der Routenplanung und Navigation in der heutigen Zeit gerne auf Online-Kartendienst, Smartphone Apps oder herkömmliche Navigationsgeräte. Dabei wird vor allem Google Maps vermehrt für die Planung von Routen verwendet, doch ist Google Maps die richtige Lösung für Ihre Routenplanung oder ist der Service doch eher dafür gedacht PKWs von Punkt A nach Punkt B zu navigieren?
Google Maps kann sowohl am PC oder auf Smartphones (IOS & Android) genutzt werden und wird vor allem von Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, aber auch von Benutzern des öffentlichen Nahverkehrs verwendet. Die Lösung hilft Nutzern dabei die besten Routen für die erwähnten Verkehrsformen zu ermitteln und beachtet dabei auch Informationen wie Verkehrsmeldungen und Staus.
Will man jedoch eine Tour mit diversen Stops planen und dabei auch noch wichtige Parameter wie Lieferzeitfenster berücksichtigen, so stößt man bei Anbietern wie Google Maps schnell auf Grenzen.
Die optimale Routenplanung in der Logistik
In der Routenplanung Ihrer Flotte steht jedoch nicht immer die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten immer im Mittelpunkt, sondern viel mehr die Planung von LKW-Routen unter der Berücksichtigung wichtiger Parameter wie Fahrzeugabmessungen, Gewicht, Lenk- und Ruhezeiten und Restriktionen wie schmalen Straßen, Brücken oder nicht vorhandenen Wendemöglichkeiten.
Unsere ausgezeichnete Lösung BlueLOGICO® unterstützt Sie bei der Planung und Optimierung Ihrer Touren. Sie können dabei Lade- und Abladepunkte erstellen und die effizienteste Reihenfolge der Routenpunkte errechnen lassen. Dabei können wichtige Restriktionen in der Tourenplanung berücksichtigt werden. Typische Einflussgrößen auf den optimalen Tourenplan sind dabei unter anderem:
- Lieferzeitfenster
- Einschränkung hinsichtlich der Fahrzeuggröße
- Lademenge
- Straßennetz, Verkehrsaufkommen, Langzeitbaustellen
Ihre Vorteile
Intelligente Lösungen wie BlueLOGICO® unterstützen Sie bei der praxistauglichen Touren- und Kostenoptimierung und bietet dabei unter anderem folgende Vorteile für Ihr Unternehmen:
- Einsparung von Transport- und Betriebskosten
- Steigerung der Flotteneffizienz
- Unterstützung durch smarte Tourenplanung dank schlauem Algorithmus
- Verbesserung des Kundenservices
Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Weitere News, die Sie interessieren könnten
-
Mautanpassung
Die Regierung plant eine Anpassung der Tarife für die LKW-Maut. Die Neuerungen sind dabei schon z... -
Lenk- und Ruhezeiten
Ein Grund warum die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten extrem wichtig ist! Ein Verkehrsunfall m... -
Treffen wir Sie auf der transport logistic in München?
Die Messe transport logistic ist das Drehkreuz der globalen Logistikbranche und findet dieses Jah... -
Mit einem Mausklick zur perfekten Route in BlueLOGICO®
Die Telematik- und Dispositionssoftware BlueLOGICO® enthält zahlreiche Funktionen, die Ihnen den ... -
Erfahrungsbericht: Messe IAA Nutzfahrzeuge #1
Unter dem Motto “Driving tomorrow” hat gestern die 67. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover begonnen. Bi... -
Digitale Zukunft und heimatliches Brauchtum
Digitale Zukunft und heimatliches Brauchtum? Auf der Neuen Messe in Rosenheim kommt beides zusamm... -
TachoEASY präsentiert TEOS®-App
Neue Telematik-App für Transport und Logistik-Branche Mit einer leistungsstarken und umfangreich... -
Flottenmanagement: Wie intelligente Lösungen Sie unterstützen können
Durch gezieltes und intelligentes Flottenmanagement lassen sich sowohl für die Flotte, als auch f... -
Unsere neuen Kooperationspartner sind die Spezialisten bei Versicherungen: IRM-Broker
In der neuesten Ausgabe des österreichischen Transporteur wird von unserer neuen Kooperation mit ... -
Welche Funktionen besitzen gute Telematiksysteme? #3
In unserem letzten Post "Welche Funktionen besitzen gute Telematiksysteme? Teil 2" haben wir Ihne...