Führerscheinkontrolle mit sicherem Abstand
Sicherheit für Mitarbeitende schaffen
Lesezeit: 5 Minuten | Mittwoch, 11. März 2020
Die Corona-bedingten Hygiene- und Sicherheitsauflagen werden uns noch geraume Zeit begleiten. Auch im Bereich des Fuhrpark-Managements ist es nun wichtig, dass das Kontaktrisiko minimiert wird und sich wichtige Abläufe schnell und effizient aus der Distanz erledigen lassen. Mit unserer mobilen Führerscheinkontrolle per Smartphone-App können die gesetzlich vorgeschriebenen Regelkontrollen der Führerscheine ortsunabhängig durchgeführt werden.
Im Rahmen der Halterverantwortlichkeit gehört die regelmäßige Überprüfung der Führerscheine zum gesetzlich vorgegebenen Pflichtenkatalog aller Fuhrpark-Betreiber. Traditionell müssen die Fahrer dazu alle paar Monate persönlich im Büro der Leitstelle erscheinen – die Juristen der Logistikbranche empfehlen hier einen Turnus von zwei Mal jährlich. Was aber schon in normalen Zeiten nur schwierig mit den laufenden Touren und Terminen zu vereinbaren war, ist nun unter den Bedingungen der Corona-spezifischen Hygiene- und Sicherheitsregeln weder erwünscht noch ratsam.
Dezentral und jederzeit
Mit unserer Smartphone-App lässt sich die gesamte Thematik Führerscheinkontrolle ohne direkten Personenkontakt und ortsunabhängig organisieren sowie automatisch und mobil abarbeiten. Es entfällt die Notwendigkeit, nur wegen der meist in wenigen Minuten erledigten Überprüfung ihrer Führerscheine jedes Mal persönlich in der Unternehmenszentrale oder der FM-Leitstelle anzutreten. Die Leitstelle kann mit Hilfe der Software alle Abläufe und Routinen rund um die Führerscheinkontrolle dezentral organisieren und der Pflichterfüllung – derzeit von besonderer Aktualität – auch von Homeoffice-Arbeitsplätzen aus nachkommen. Ob mit oder ohne die Corona-bedingten Keep-Distance- und Non-Contact-Regeln: In der täglichen Praxis bedeutet das eine wesentliche Prozessoptimierung, die allen Fahrern und FM-Verantwortlichen mehr Flexibilität einräumt und das Flottenmanagement von unnützen Nebenzeiten befreit.
Alle Prüftermine im Überblick
Ständiges Erinnern und Ermahnen der Fahrer entfallen ebenso wie die Notwendigkeit zu Terminabsprachen. Auch umständliche Kopier- und Ablagearbeiten, das Nachholen „vergessener“ Kontrollen oder prüfungsbedingte Tourenausfälle gehören der Vergangenheit an. Zusätzliche Brisanz gewinnt diese Thematik durch den seit April dieses Jahres in Deutschland geltenden neuen Bußgeldkatalog! Da die Behörden nun noch häufiger kontrollieren und die Risikoschwelle für einen Verlust der Fahrerlaubnis deutlich abgesenkt wurde, sollten die Führerscheine aller Fuhrpark-Teilnehmer stets up to date sein.
Für die Umsetzung der „Mobilen Führerscheinkontrolle“ erhalten alle Führerscheine einen manipulationssicheren RFID-Tag mit den Daten zu Führerschein und Fahrer. Stets und rechtzeitig wird jeder Fahrer dann an anstehende Prüfungstermine erinnert und kann seinen Führerschein dann jederzeit von unterwegs aus von der bereitgestellten Kontroll-App in seinem Smartphone (Android) prüfen lassen. Grundsätzlich besteht immer auch die Möglichkeit, dass er sein Dokument in einer Prüfstation in einer Filiale seines Unternehmens einlesen lässt – in Corona-Zeiten sicher die eher zurückhaltend frequentierte Alternative. In beiden Fällen ist die Bedienung ein Leichtes, denn nach dem Einlesen läuft alles weitere vollautomatisiert ab: Sowohl die Kontrolle der Fahrerlaubnis als auch die Weiterverarbeitung und Archivierung der Daten.
Die Krise als Chance
Für Logistik-Unternehmen, die bislang noch kein modernes Fuhrpark-Management-System für den grenzüberschreitenden Verkehr im Einsatz haben, gibt die Problematik der gesetzlichen Führerscheinkontroll-Pflicht möglicherweise den Anstoß dazu, sich der Thematik anzunähern. Denn abgesehen von den bereits erwähnten Corona-spezifischen Aspekten profitiert der Fuhrpark-Betreiber allein bei Anwendung der „Mobilen Führerscheinkontrolle“ von zahlreichen weiteren Vorteilen. So erspart ihm beispielsweise die Digitalisierung und Automatisierung der Abläufe nicht nur allerlei Handarbeit, sondern verbessert auch die gesamte Prozess- und Manipulationssicherheit. Und durch die Listung der Prüftermine und die Erinnerungsfunktion sinkt die Fehlerquote im Terminmanagement.
All diese Faktoren leisten nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung des Flottenmanagements, sondern erhöhen auch die Rechtssicherheit des Unternehmens. Denn lückenhafte Führerscheinkontrollen sind keine Lappalie, sondern können jedes Logistik- und Speditionsunternehmen in Erklärungsnot bringen. Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) lässt in § 21 keinen Zweifel daran, dass die regelmäßige Überprüfung der Führerscheine aller Fahrer in den Verantwortungsbereich des Fuhrpark-Betreibers fällt. Vorrangig die Geschäftsführer und Fuhrparkleiter sollten daher mit großer Sorgfalt auf die Gültigkeit der Fahrerlaubnisse achten. Sie sind es, die der Gesetzgeber im Ernstfall in Haftung nimmt.
Weitere News, die Sie interessieren könnten
-
Sprit sparen mit Telematik
Sprit sparen mit Telematik Mit den steigenden Spritpreisen werden Logistikunternehmen vor riesig... -
Telematik einfach erklärt
Für Unternehmen in Transport & Logistik ist der effektive und effiziente Einsatz der Fahrzeug... -
Jetzt neu: Instagram! (Jetzt wieder: Facebook)
Wir sind jetzt auch auf Instagram zu finden Folgt uns für Informationen zu Ermäßigungen, neuen I... -
Jetzt neu: Tachomatik - LEA.fix & LEA.dynamics
Entdecken Sie unser neues Lieblingsprodukt der tacholog²-Welt: LEA.fix und LEA.dynamics Holen ... -
Ein starkes Feature für den leistungsstarken Fuhrpark
In der modernen Logistikbranche ist Effizienz entscheidend, und dabei spielt das DriverDisplay ei... -
So personalisieren Sie Arbeitsflächen und Ansichten in BlueLOGICO®
Die Telematik- und Dispositionssoftware BlueLOGICO® bietet eine völlig frei definierbare Arbeitsf... -
Transparenz und Sicherheit im Arzneimittel-Handel
Die Transporteure, Spediteure und KEP-Dienstleister der Pharmalogistik stellen die Lieferketten z... -
Heldinnen und Helden des Alltags - Wir sagen DANKE!
Die aufgrund der Corona-Krise auferlegte Ausgangsbeschränkung verlangt von den Bürgern die sozial... -
Achtung: Vermeiden Sie Probleme mit dem RDL!
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wir möchten Sie mit diesem Artikel über ein potentielles Pro... -
Webinar: Warum Papier und Excel im Flottenmanagement nichts mehr zu suchen haben
Ein modernes Fuhrparkmanagement bietet Unternehmen aus Transport & Logistik die Möglichkeit, ...