Was ist Telematik?
Teil 1 der Wissensreihe zur Telematik
Lesezeit: 1 Minute | Donnerstag, 24. Mai 2018
Heute starten wir mit unserer Wissensreihe zum Thema Telematik. In unserem heutigen und ersten Beitrag beschreiben wir zum Einstieg was Telematik überhaupt ist.
Der Begriff Telematik setzt sich aus zwei unterschiedlichen Begriffen zusammen: Telekommunikation & Informatik.
Telematik ist die Kombination aus mobilem Datenaustausch (Telekommunikation) und intelligenten System zur Verarbeitung dieser Daten (Informatik). Telematiksysteme können bei LKWs und PKWs eingesetzt werden, um wichtige Daten und Parameter aus dem Fahrzeug digital in eine Software zu übertragen und diese für die Anwender (z.B. Disponenten) nutzbar zu machen und diesen einen besseren Einsatz der Flotte zu ermöglichen. Telematiksysteme werden oftmals eingesetzt, um die Effizienz in Unternehmen zu erhöhen und um die Wirtschaftlichkeit positiv zu beeinflussen.
Durch den Einsatz von Telematiksystemen kann Ihre Flotte mit dem Internet verknüpft werden und Sie bekommen alle wichtigen Daten wie Position, Restlenkzeiten und viele weitere fahrzeugbezogene Daten direkt und für Sie aufbereitet auf Ihren PC.
Somit wissen Sie immer genau Bescheid, wie der aktuelle Status Ihrer Flotte ist, ob alle Aufträge rechtzeitig erfüllt werden können und wo Sie noch ungenutztes Potential ausschöpfen können.
Viele Fahrzeughersteller statten ihre PKW- und LKW-Modelle mit Systemen aus, die mit diversen gängigen Telematiksystemen genutzt werden können oder rüsten diese mit standardisierten Anschlussmöglichkeiten vor, damit die ausgestatteten Fahrzeuge späteren Anforderungen standhalten und den steigenden Ansprüchen auch grundlegend entsprechen.
Doch Telematik ist nicht gleich Telematik. Viele Hersteller bieten nur Teilfunktionen einer ganzheitlichen Lösung an. Oftmals werden Funktionen wie Ortung oder Spurennachverfolgung als komplettes Telematiksystem verkauft, jedoch sind das nur Teilfunktionen eines kompletten Systems.
Weitere News, die Sie interessieren könnten
-
Welche Daten können mit Telematiksystemen analysiert werden?
Intelligente Telematiksysteme können prinzipiell folgende Daten erfassen und übertragen: Daten... -
Die Einführung des neuen Tachographen im August 2023
Aufgepasst! Im August 2023 steht eine bedeutende Veränderung im Transportwesen an: Die Einführung... -
Entsorgungslogistik - Mehr Effizienz bei weniger Kosten
Um den speziellen Anforderungen von Entsorgungsunternehmen gerecht zu werden, hat TachoEASY gemei... -
Achtung: Vermeiden Sie Probleme mit dem RDL!
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wir möchten Sie mit diesem Artikel über ein potentielles Pro... -
transport logistic: Wir sehen uns in zwei Jahren
Am heutigen Freitag um 16 Uhr wurde die Messe transport logistic nach vier Tagen unter dem Applau... -
Webinar: Optimaler Einsatz der Flotte dank Echtzeitinformationen
Fuhrunternehmer und Disponenten sind dafür zuständig, dass die LKW-Flotte wirtschaftlich und effi... -
Routenoptimierung vs. Google Maps - was ist der Unterschied?
Viele Transportunternehmen vertrauen bei der Routenplanung und Navigation in der heutigen Zeit ge... -
Digitales Dokumentenmanagement in Transport & Logistik mit BlueLOGICO®
Stellen Sie sich vor Arbeitsabläufe in der Disposition und das Auftragsmanagement würden schnelle... -
Tag zwei auf der transport logistic in München
Das Messeteam meldet sich von Tag zwei der transport logistic. Am heutigen Mittwoch fanden sich b... -
CO2-Emissionen senken, nachhaltiger Transportieren
Personen- und Lastkraftwagen scheiden heutzutage im Durchschnitt weniger Treibhausgase aus als no...