
Telematik einfach erklärt
Das Wichtigste auf einen Blick.
Lesezeit: 5 Minuten | Dienstag, 19. Nov. 2019
Für Unternehmen in Transport & Logistik ist der effektive und effiziente Einsatz der Fahrzeuge von größter Bedeutung. Im Gegensatz zu produzierenden Unternehmen mit eigenen Maschinen sind die Kernressourcen (Fuhrpark) von Unternehmen aus Transport / Logistik nicht ortsfest. Das erschwert das laufende Monitoring und die Steuerung des wertschöpfenden Prozesses. Um die Flotte optimal einsetzen zu können und den Transportprozess effizient zu gestalten, wird heutzutage von der Mehrzahl der Transportunternehmen eine Telematiklösung eingesetzt.
Die grundlegenden Aufgaben von Telematik sind dabei:
- die Erfassung aller fuhrparkrelevanten Daten
- die mobile Übertragung der erfassten Daten an Software im Unternehmen
- die Aufbereitung und Visualisierung der Daten als Grundlage für den Einsatz der Flotte
- eine Vielzahl von Funktionen abzubilden, um die Flotte optimal einzusetzen
- die Kommunikation und Zusammenarbeit mit den FahrerInnen
Moderne Telematiksysteme wie BlueLOGICO® decken von der Ortung und Spurennachverfolgung, über Tourenplanung und Auftragsmanagement, bis hin zu individuellem Fahrertraining alles ab.
Grundsätzlicher Aufbau eines Telematik-Systems
Im Fahrzeug wird dazu meist eine Telematik-Box verbaut, welche Fahrzeugdaten wie Fahrzeugposition, Fahrerstatus (DTCO) und die Restlenkzeit abgreift. Die Daten des DTCO und des Fahrers werden automatisch ausgelesen und in das Unternehmen in BlueLOCIGO® geschickt. Um die Zusammenarbeit mit den Fahrern zu vereinfachen und Fehler in der Kommunikation zu vermeiden werden die FahrerInnen mit mobilen Endgeräten wie dem DriverDisplay oder der TEOS®-App ausgestattet.
Genereller Überblick über wichtige Aufgaben eines Telematiksystems
Ortung und Spurennachverfolgung
Mit den Funktionen Ortung und Spurennachverfolgung wissen Sie stets wo sich Ihre Fahrzeuge befinden und wo diese waren. So behalten Sie den Überblick über die Flotte, schaffen Transparenz im Transportprozess und sorgen für eine saubere Dokumentation aller Fahrten und Stops.
Tourenplanung und Auftragsmanagement
In BlueLOGICO® können Sie komplette Touren erstellen und an Ihre Fahrer übermitteln. Eine neue Tour kann entweder manuell oder per Tour-Anlage-Assistent erstellt werden. Unser schlauer Algorithmus bringt die einzelnen Tour-Stops für Sie in die beste Reihenfolge und optimiert die Route. So Fahren Ihre Fahrer stets die besten Strecken und sind am effizientesten Unterwegs. Sie können zudem Aufträge in BlueLOGICO® erstellen und Touren oder einzelnen Stops zuordnen.
Fernauslesen & Restlenkzeit
Ist die Telematikbox im Fahrzeug am DTCO angeschlossen, so können die Daten des digitalen Tachographen ermitteltet und aus der Ferne ausgelesen werden. Die Daten des Tachographen und der Fahrerkarten werden über eine sichere mobilfunkverbindung ins Unternehmen geschickt und werden vollautomatisch in tacholog² eingespielt und dort archiviert. Zudem stehen die Lenk-, Restlenk- und Ruhezeiten in BlueLOGICO® für die Einsatzplanung zur Verfügung. Dies unterstützt Sie bei der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und Vermeidung von Strafen.
Kommunikation
BlueLOGICO® besitzt eine Nachrichtenzentrale aus der Disponenten und Fuhrparkleiter Nachrichten an die Fahrer schicken können. Sobald Ihre Fahrer mit dem Driver Display oder der TEOS®-App ausgestattet sind, erhalten diese Nachrichten, Navigationsziele oder Routenänderungen direkt ins Fahrzeug. Mittels mitgesendeter Antwortoption kann der Fahrer Nachrichten bestätigen oder seinen aktuellen Status übermitteln. Das vereinfacht die Kommunikation grundlegend und spart jede Menge Telefonate.
Genereller Überblick über wichtige Aufgaben eines Telematiksystems
Besuchen Sie für mehr Informationen und einen besseren Einblick in die wichtigen Aufgaben des Telematiksystems doch einfach eines unserer kostenfreien Webinare zur Telematik & Disposition, oder vereinbaren Sie direkt eine Produkt-Demo und finden Sie die beste Lösung für die Effizienzsteigerung in Ihrem Fuhrpark.
Weitere News, die Sie interessieren könnten
-
Tag drei auf der transport logistic in München
Willkommen zu Tag drei unseres Messetagebuchs von der transport logistic in München. Ähnlich wie ... -
So personalisieren Sie Arbeitsflächen und Ansichten in BlueLOGICO®
Die Telematik- und Dispositionssoftware BlueLOGICO® bietet eine völlig frei definierbare Arbeitsf... -
Achtung: Vermeiden Sie Probleme mit dem RDL!
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wir möchten Sie mit diesem Artikel über ein potentielles Pro... -
Unsere neuen Kooperationspartner sind die Spezialisten bei Versicherungen: IRM-Broker
In der neuesten Ausgabe des österreichischen Transporteur wird von unserer neuen Kooperation mit ... -
CO2-Emissionen senken, nachhaltiger Transportieren
Personen- und Lastkraftwagen scheiden heutzutage im Durchschnitt weniger Treibhausgase aus als no... -
Strenge CO₂-Grenzwerten für LKWs
Lastwagen tragen fast ein Viertel zu den gesamten CO2-Emissionen im Verkehr in der EU b... -
Vorteile von Telematik #2
Willkommen zu "Vorteile von Telematik Teil 2". In unserem letzten Beitrag in dieser Reihe sind wi... -
Erfahrungsbericht: Messe IAA Nutzfahrzeuge #1
Unter dem Motto “Driving tomorrow” hat gestern die 67. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover begonnen. Bi... -
Jetzt neu: Tachomatik - LEA.fix & LEA.dynamics
Entdecken Sie unser neues Lieblingsprodukt der tacholog²-Welt: LEA.fix und LEA.dynamics Holen ... -
Dort passieren die meisten Unfälle in Österreich und Deutschland
Das Statistische Bundesamt in Deutschland hat am Montag den neuen Unfallatlas mit den aktualisier...