Skip to main content
Täuschend echt: Schubert-LKWs maßstabsgetreu nachgebaut

Täuschend echt: Schubert-LKWs maßstabsgetreu nachgebaut

Lesezeit: | Mittwoch, 29. Jan. 2020

Viel Geduld und eine ruhige Hand benötigte der LKW-Enthusiast Peter S., um die Modellversion der ikonischen Andreas Schubert-LKWs im Maßstab 1:87 nachzubauen. Die beiden Modelle bestehen dabei aus jeweils 50-70 Einzelteilen. Laut eigenen Angaben hat Peter S. für die Schubert-LKWs mit TachoEASY Auflieger rund zwei Monate gebraucht und ging dabei wie folgt vor: 

  1. Erstellung und Druck der Beschriftungen für die Modelle
  2. Bestellung der unlackierten Zugmaschinen (Marke Scania) und der Planenaufbauten für die Auflieger
  3. Zerlegung der unlackierten Modelle und Lackierung alle Einzelteile per Hand
  4. Spezialanfertigung des Trailers von BERGERecotrail® mittels 3D-Drucker
  5. Zusammensetzung der frisch lackierten Einzelteile (Zugmaschinen und Auflieger)
  6. Aufbringung der Beschriftungen und Versiegelung mit Klarlack
  7. Anbringung der Details: Low- und Sidebars, tiefe Sonnenblenden, Antennen, Lampenbügel, Michelin Männchen, Reifenschrift, Staukästen etc.

Das Endergebnis kann sich wahrlich sehen lassen! Wir freuen uns, dass es die Schubert-LKWs mit TachoEASY-Auflieger nun mit ordentlich PS auf der Straße und als maßstabsgetreue Modelle gibt. 

Automatisches Fernauslesen der Tachographendaten

Das Transportgewerbe ist einer Vielzahl von gesetzlichen Regelungen unterworfen. Fahrer und Unternehmer sind gleichermaßen für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verantwortlich. Bei Zuwiderhandlungen drohen teilweise erhebliche Geldbußen. Damit die Vorgaben unkompliziert und automatisiert eingehalten werden können setzen Fuhrunternehmer wie Andreas Schubert auf das Fernauslesen der Tachographendaten mittels TachoLOG®. Neben der Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Intervalle für den Download (28 Tage für die Fahrerkarte, 3 Monate für die Fahrzeugeinheit) bekommt der Unternehmer mit TachoLOG® eine tagesgenauen Auswertungen von Lenk- und Ruhezeiten. Beim automatischen Fernauslesen (auch RDL genannt) holt unsere Software dabei die Daten der Fahrerkarten und des Tachographen automatisch über eine am DTCO angeschlossene Hardwarebox ab und stellt die relevanten Informationen für den Disponenten übersichtlich in TachoLOG® dar.

Verstoßauswertung und Fahrerbelehrung

Neben dem automatischen Download und der Archivierung der Fahrerkarten- und Tachographendaten kann TachoLOG® für Fuhrunternehmer auch eine automatische Auswertung der aktuellen Verstöße der Fahrer erstellen. Die Verstöße und Grenzwerte können in TachoLOG® einfach und schnell analysiert und dokumentiert werden. Basierend auf der Verstoßauswertung kann in TachoLOG® die Fahrerbelehrung erstellt werden. Mit TachoLOG® wird Fuhrunternehmern die gesetzlich vorgeschriebene Fahrerunterweisungen und Nachweisdokumentation leicht gemacht.

Die Vorteile des Fernauslesens auf eine Blick

  • Regelmäßige Übernahme der Daten vom Tachographen aller Fahrzeuge und aller Fahrerkarten
  • Vollautomatischer Download
  • Orts- und zeitunabhängig
  • Automatisches Einspielen in die Archivierungssoftware TachoLOG®
  • Entlastung Ihrer Mitarbeiter vom Handling der Datenarchivierung
  • Verstoßauswertung & Fahrerbelehrung
  • Erzeugung von Berichten aus den Daten
  • Erweiterung des Systems um wichtige Telematikfunktionen möglich
#Telematik #BlueLOGICO #TachoEASY #LKW #Schubert

Folge uns auf Social Media!

Weitere News, die Sie interessieren könnten

  • Auf der Suche nach Fahrern? Im Januar stehen Ihre Chancen am besten!

    Berufskraftfahrer (BKF) sind für die Wirtschaft und die umfassende Versorgung unserer Gesellschaf...
  • Transport & Logistik ABC - #1

    Willkommen zu unserem “Transport & Logistik ABC - Teil 1”. In den letzten Wochen haben wir Ih...
  • Bestandteile eines Telematiksystems

    Die Erfassung der relevanten Fahrzeugdaten erfolgt über ein kleine Telematikbox (Onboard Uni...
  • Remotedownload der Tachographendaten und die Einhaltung der Lenkzeitvorschriften

    BlueLOGICO® unterstützt Sie und Ihre Fahrer bei der Einhaltung der Lenkzeitvorschriften und ermög...
  • Die Einführung des neuen Tachographen im August 2023

    Aufgepasst! Im August 2023 steht eine bedeutende Veränderung im Transportwesen an: Die Einführung...
  • TEOS® Ihr intelligenter Assistent

    TEOS® ist die mit allen TachoEASY Software-Modulen verknüpfte künstliche Intelligenz zur vereinfa...
  • Neue Schulungstermine der TachoEASY-Akademie

    Die TachoEASY-Akademie ist als staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte nach BKrFQG zertifiziert...
  • Welche Funktionen besitzen gute Telematiksysteme? #1

    Es gibt eine Vielzahl von Telematiksystemen auf dem Markt. In unserer Wissensreihe stellen wir Ih...
  • Produkthighlight - das neue TachoEASY Lenkprotokoll

    Schnell erklärt: Unser hauseigener Telematikspezialist Mag. (FH) Christian Culik hat sich lange ...
  • Wiener Neustadt: Neues elektronisches Flottenmanagement für den Fuhrpark

    Gemeinsam mit der Firma TachoEASY und der Fachhochschule Wiener Neustadt arbeitet die Abfallwirts...