
Welche Funktionen besitzen gute Telematiksysteme? #1
Teil 1 von 3
Lesezeit: 2 Minuten | Mittwoch, 13. Juni 2018
Es gibt eine Vielzahl von Telematiksystemen auf dem Markt. In unserer Wissensreihe stellen wir Ihnen vor, welche Funktionen gute Telematiksysteme besitzen sollten. Hier sind die ersten fünf Funktionen:
Intelligentes Informationssystem
Da Telematiksysteme wichtige Daten Ihrer Flotte und Ihrer Fahrzeuge erfassen, übermitteln und aufbereitet für Sie darstellen, dienen diese als wichtiges Informationssystem. Alle wichtigen Leistungskennzahlen Ihrer Fahrzeugen werden übersichtlich und in Echtzeit auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone dargestellt und sollten die Grundlage für Entscheidungen in Ihrem operativen Geschäft sein.
Disposition
Wo befindet sich die Flotte, wie ist die Restlenkzeit? Werden die vorgegebenen Routen eingehalten? Ein gutes Telematiksystem bietet Antworten auf diese und noch viele Fragen mehr. Touren sollten dabei einfach erstellt und optimiert werden. Zudem müssen Aufträge einfach einem Fahrzeug zugewiesen werden können. Fahrzeuge sollten auf top-aktuellem Kartenmaterial geortet und die Routen nachverfolgt werden können.
Vereinfachte Kommunikation
Telematiksysteme verbessern die Kommunikation zwischen den Fahrern und Disponenten ernorm. Fahrer erhalten Nachrichten, Navigationsziele oder Routenänderungen direkt ins Fahrzeug. Mittels mitgesendeter Antwortoption können Fahrer Nachrichten bestätigen oder den aktuellen Status des Auftrages übermitteln. Das vereinfacht die Kommunikation grundlegend, schafft Klarheit und spart jede Menge Telefonate.
Umfassende Berichte
Telematiksysteme helfen Ihnen dabei wichtige Kennzahlen aus dem Fahrzeugen in Ihr Unternehmen zu übertragen. Doch die Daten werden nicht nur übertragen, sondern für Sie aufbereitet und Ihnen in Form von übersichtlichen Berichten zur Verfügung gestellt. So sehen Sie alle wichtigen Kennzahlen Ihres Fuhrparks und können Optimierungspotentiale entdecken und für sich nutzen.
Tachodaten-Fernauslesen
Durch die Funktion Tachodaten-Fernauslesen ersparen Sie sich unnötige Wege zu Ihren LKWs, denn die Daten der Fahrerkarte und des Massenspeichers des digitalen Tachographen können aus der Ferne per mobiler Datenübertragung ausgelesen werden. Wir bieten Ihnen hier einen Service, bei dem die Daten vollautomatisch in unsere Software zur Analyse, Verwaltung und Archivierung eingespielt werden.
Weitere Funktionen stellen wir Ihnen nächste Woche im zweiten Teil vor!
Weitere News, die Sie interessieren könnten
-
Dort passieren die meisten Unfälle in Österreich und Deutschland
Das Statistische Bundesamt in Deutschland hat am Montag den neuen Unfallatlas mit den aktualisier... -
Transportlogistik wird zukunftsbereit
Europa und der Green Deal Seit Juli 2021 ist Klimaschutz in Europa Gesetz - Europa soll bis 205... -
Führerscheinkontrolle mit sicherem Abstand
Die Corona-bedingten Hygiene- und Sicherheitsauflagen werden uns noch geraume Zeit begleiten. Auc... -
Mautanpassung
Die Regierung plant eine Anpassung der Tarife für die LKW-Maut. Die Neuerungen sind dabei schon z... -
Das sagt Andreas Schubert über das Fernauslesen der Tachographendaten
Andreas Schubert ist erfolgreicher Transportunternehmer vom Tegernsee und einer der bekanntesten ... -
LKW Ortung: Kostengünstiger Einstieg mit der TEOS®-App
LKW Live Tracking mit GPS - leicht gemacht Egal ob kleine, mittlere oder große Flotte, LKW Live ... -
BlueLOGICO® für den Telematik Award 2024 nominiert!
BlueLOGICO® für den Telematik Award 2024 nominiert! Wir freuen uns sehr, verkünden zu dürfen, da... -
Kundenstory: Frank Reisen arbeitet mit BlueLOGICO®
Wir freuen uns, einen Artikel über unsere langjährigen Kunden Frank Reisen, der in der Februar-Au... -
Lenk- und Ruhezeiten
Ein Grund warum die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten extrem wichtig ist! Ein Verkehrsunfall m... -
Erfahrungsbericht: Messe IAA Nutzfahrzeuge #1
Unter dem Motto “Driving tomorrow” hat gestern die 67. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover begonnen. Bi...