
Vorteile von Telematik #3
Sicherheit des Fuhrparks erhöhen
Lesezeit: 4 Minuten | Donnerstag, 13. Dez. 2018
Willkommen zu "Vorteile von Telematik Teil 3". In unserem letzten Beitrag in dieser Reihe sind wir auf den wirtschaftlicher Vorteil, der durch den Einsatz von Telematiksystemen entstehen kann, eingegangen. Dabei konnte der wirtschaftliche Vorteil vor allem auf drei Parameter zurückgeführt werden. In dem heutigen Beitrag widmen wir uns dem Einfluss von Telematik auf die Sicherheit von Unternehmen und Fahrern und gehen dabei auf vier Aspekte ein.
Schnelle Reaktion im Falle eines Unfalls oder einer Panne
Durch die digitale Vernetzung von Fahrer, Fuhrpark und Unternehmen entsteht eine höhere Transparenz des Fuhrparks und die Flotte kann besser im Auge behalten werden. Fuhrparkleiter und Disponent haben so einen bessere Überblick über den aktuellen Stand und die Vorgänge der Flotte und können Probleme wie zum Beispiel das Abkommen eines LKWs von einer Straße schnell feststellen. Neben der Möglichkeit des Fuhrparkleiters Abnormalitäten der Flotte festzustellen, können auch Fahrer einen Unfall oder eine Panne schnell melden. Sobald Fahrer mit der TEOS®-App oder dem DriverDisplay ausgestattet sind, können Nachrichten über eine integrierte sichere Nachrichtenzentrale zwischen Fahrer und Unternehmen versendet werden. So kann im Falle eines Unfalles schnell reagiert werden. Ein Telematiksystem unterstützt somit sowohl das Unternehmen, als auch den Fahrer im Falle eines Unfalls.
Verringertes Diebstahlrisko von Fahrzeugen und Objekten
Eine wichtige Funktion von Telematiksystemen ist die Ortung und Spurennachverfolgung. Die aktuelle Position von Fahrzeugen und Objekten, die mit einer Telematikboxen ausgestattet wurden, kann in Echtzeit überprüft werden. Zudem können vergangene Positionsveränderungen angezeigt werden. Im Falle eines Diebstahls können die ausgestatteten Fahrzeuge und Objekte nachverfolgt und die aktuelle Position ermittelt werden. Dies ermöglicht ein einfaches Aufspüren und die Sicherung des Eigentums. Telematiksysteme haben in diesem Zusammenhang auch einen abschreckenden Charakter, da sich Diebe nicht sicher sein können, ob in einem Fahrzeug oder Objekt eine Telematikbox versteckt angebracht wurde.
Sicherere Fahrweise dank Eco Trainer
Mit dem Anschluss einer Telematikbox im Fahrzeug werden Telemetriedaten wie zum Beispiel Motordrehzahlen, Gaspedalstellung, Tempomat, Bremsvorgänge usw. erfasst und übermittelt.
Kombiniert mit den Daten des Beschleunigungssensors der Telematikbox und dem Höhenprofil aus den GPS-Daten analysiert das BlueLOGICO® System das Fahrverhalten auf einer einheitlichen Basis. Mit dem Modul Fahrstilanalyse können die analysierten Daten des Fahrverhaltens einzelner Fahrer visualisiert und bewertet werden. Fahrer werden somit in Echtzeit und permanent geschult. Das unterstützt und fördert eine vorausschauende und sicheren Fahrweise und erhöht somit die Sicherheit der Fahrer und anderer Verkehrsteilnehmer.
Gezielte Schadenvermeidung
Neben der erhöhten Transparenz der Flotte, einer vorausschauenden Fahrweise der Fahrer und der Möglichkeit der Ortung von Fahrzeugen und Objekten, können zudem vergangene „Gefahrenstrecken“ in der Planung neuer Touren berücksichtigt werden und können somit zu einer gezielten Schadenvermeidung führen.
Profitieren auch Sie von den Vorteilen eines Telematiksystems! Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich beraten.
Weitere News, die Sie interessieren könnten
-
So unterstützt TachoLOG® Sie beim Datenmanagement der Tachographendaten
TachoLOG® Datenmanagement ganz einfach. TachoLOG® ist die Archivierungssoftware der digitalen Fa... -
PR: Telematik-Teamwork und DTCO 4.0
Das Telematik-Teamwork zwischen Fahrer und Disponent sowie das effiziente Archivieren der Daten d... -
Auftragssteuerung mit BlueLOGICO® und der TEOS®-App
Aufträge flexibel abwickeln Eine effiziente Auftragsplanung ist die Grundlage für wirtschaftlich... -
Ermitteln Sie die Maut-Kosten für Ihre Touren ganz einfach
Exakte Mautkalkulation mit dem Maut-Modul in BlueLOGICO® Mit dem neuen Mautrechner von TachoEASY... -
Welche Funktionen besitzen gute Telematiksysteme? #2
In unserem letzten Post "Welche Funktionen besitzen gute Telematiksysteme? Teil 1" haben wir bego... -
Tag eins auf der transport logistic in München
Heute Morgen um 9 Uhr hat die Messe München die Tore für Besucher aus aller Welt geöffnet und die... -
Mobiles Auftragsmanagement
Auftragsanlage und -steuerung in BlueLOGICO® Den Großteil des Arbeitstages verbringen Ihre Mitar... -
Routenoptimierung vs. Google Maps - was ist der Unterschied?
Viele Transportunternehmen vertrauen bei der Routenplanung und Navigation in der heutigen Zeit ge... -
Täuschend echt: Schubert-LKWs maßstabsgetreu nachgebaut
Viel Geduld und eine ruhige Hand benötigte der LKW-Enthusiast Peter S., um die Modellversion der ... -
Vorteile von Telematik #4
Willkommen zu "Vorteile von Telematik Teil 4". In unserem letzten Beitrag in dieser Reihe sind wi...