Skip to main content
LKW Ortung: Kostengünstiger Einstieg mit der TEOS®-App

LKW Ortung: Kostengünstiger Einstieg mit der TEOS®-App

Alternative zum Einbau der Telematikbox

Lesezeit: 7 Minuten | Dienstag, 10. Jan. 2023

LKW Live Tracking mit GPS - leicht gemacht

Egal ob kleine, mittlere oder große Flotte, LKW Live Daten lassen sich schon mit wenig Aufwand einlesen und nutzen.
Die Digitalisierung der Logistik schreitet stets voran und damit verbunden auch die Möglichkeiten zur LKW Ortung. Bereits heute bestehen vielfältige Hardwarelösungen am Markt, um das Maximum aus Ihren LKW Daten zu holen. Dabei kommen verschiedene Systeme zum Tragen, die Sie je nach Fuhrparkgröße nutzen können. Nur wenige kleine Unternehmen nutzen das volle Potential aus den verfügbaren Systemen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick für den Einstieg in die Welt der LKW Ortung und zeigen Ihnen, wie der kostengünstige Einstieg gelingt!

GPS Live Fahrzeugortung

Welche Daten liefert GPS Tracking für LKWs?

Die GPS Daten beinhalten je nach Datenquelle verschiedene Informationen, wie zum Beispiel Fahrzeugposition, Geschwindigkeit des Fahrzeuges und Fahrtrichtung. In gängigen Telematiksystemen wie BlueLOGICO® werden die folgenden GPS-Daten wiedergegeben: 

  • Zeitpunkt der Übertragung
  • POI: Ist das Fahrzeug gerade beim Kunden? Oder beim Lager? Durch die Definition von "Points of Interest" (oder "POIs") wird direkt auf einen Blick erkennbar, wenn der Fahrer zB beim Kunden angekommen ist.
  • Adresse & Land
  • Seehöhe
  • Fahrtgeschwindigkeit
  • Fahrtrichtung
  • Anzahl der Satelliten

Telematikbox als GPS Tracker

Mit dem Einbau einer Telematikeinheit in Ihren Fahrzeugen eröffnet sich das gesamte Potential von Telematikssoftware für Ihren Fuhrpark. Das bedeutet konkret, dass Sie mit einer geeigneten Software, wie unserer BlueLOGICO®, Routenplanung- & Verfolgung, Live Berechnung der Restlenkzeiten, Ereignissysteme und Zeiterfassung zentral steuern können. Zusätzlich zum Einlesen der GPS Daten ermöglicht der Einbau einer Telematikeinheit auch das Auslesen der FMS-Daten.

Natürlich kosten die Telematikeinheiten (auch „RDL-Boxen“) sowohl in der Anschaffung als auch im Einbau. Der Einbau macht sich dennoch in den meisten Fällen bezahlt, weil die Effizienz Ihres Fuhrparks durch die Verwendung dieser Daten erheblich gesteigert wird.

Kostengünstiger Einstieg mit der TEOS® - App

Als Alternative zum Einbau und perfekt für den Einstieg in das LKW Tracking eignet sich die Verwendung unserer TEOS® App in Kombination mit BlueLOGICO®. Dabei laden Ihre Fahrer einfach die TEOS® App aus dem Playstore auf ihre Smartphones. Wir helfen Ihnen bei der Installation der BlueLOGICO® auf Ihrem PC oder Mac und bei der Koppelung der Apps mit Ihrem System.

Dadurch können Sie nicht nur Ihre LKWs live verfolgen, sondern schalten auch Features wie die zentrale Kommunikation mit den Fahrern und die Routenplanung frei.

 TEOS® - App oder Telematikbox?

Ob sich der Einbau der Telematikboxen für Sie lohnt, oder Sie besser mit einem kostengünstigen und einfachen System ohne Einbau- und Anschaffungskosten starten: in der untenstehenden Grafik sehen Sie die jeweils damit verbundenen Möglichkeiten!

#Telematik #BlueLOGICO #TachoEASY #LKW #Diposition #TEOS

Folge uns auf Social Media!

Weitere News, die Sie interessieren könnten

  • Transportlogistik wird zukunftsbereit

    Europa und der Green Deal  Seit Juli 2021 ist Klimaschutz in Europa Gesetz - Europa soll bis 205...
  • Ihr All-In-One Partner in Sachen Fuhrparkmanagement

    Das Jahr 2020 hat nicht nur in unserer Branche viele Veränderungen gebracht. Neue Situationen bed...
  • tacholog² kennenlernen- Gleich Online-Demo buchen!

    Die Tachoarchivierungsoftware mit exponentieller Leistungskraft In wenigen Tagen startet der Ver...
  • Exakte Mautkalkulation mit dem Maut-Modul in BlueLOGICO®

    Exakte Mautkalkulation mit dem Maut-Modul in BlueLOGICO® Darauf haben viele Betreiber von Fuhrpa...
  • Vorteile von Telematik #2

    Willkommen zu "Vorteile von Telematik Teil 2". In unserem letzten Beitrag in dieser Reihe sind wi...
  • Produkthighlight - das neue TachoEASY Lenkprotokoll

    Schnell erklärt: Unser hauseigener Telematikspezialist Mag. (FH) Christian Culik hat sich lange ...
  • Geofencing: Mehr Transparenz, besserer Service

    "Guten Morgen, ich wollte nachfragen wo Ihr Mitarbeiter bleibt und ob er schon auf dem Weg ist?...
  • Routenoptimierung vs. Google Maps - was ist der Unterschied?

    Viele Transportunternehmen vertrauen bei der Routenplanung und Navigation in der heutigen Zeit ge...
  • Tag eins auf der transport logistic in München

    Heute Morgen um 9 Uhr hat die Messe München die Tore für Besucher aus aller Welt geöffnet und die...
  • Auswirkungen des Coronavirus auf die Transportkette

    Weltweit haben sich bereits über 80.000 Personen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert und in ...