Gemeinsam mit der Firma TachoEASY und der Fachhochschule Wiener Neustadt arbeitet die Abfallwirtschaft der Stadt Wiener Neustadt derzeit an einem elektronischen Flottenmanagement für den Fuhrpark, das kurz vor der Fertigstellung ist. Demnach sollen künftig alle Fahrzeuge mit einem Routenführungsprogramm zur Darstellung und Optimierung der Routen ausgestattet werden.
"Die Abfallwirtschaft der Stadt Wiener Neustadt verfügt über eine Müllfahrzeugflotte von 20 Fahrzeugen und ist derzeit mit knapp über 200 verschiedenen Touren ausgelastet. Durch die Komplexität und das ständige Wachstum unseres Verbandes wird dieser Schritt notwendig. Zukünftig kann der Fahrer mit seiner Mannschaft über ein Mobiltelefon oder Tablet in Echtzeit mit dem Disponenten kommunizieren. Dadurch kann nachvollzogen werden, ob Mülltonnen bereits geleert sind oder noch zur Leerung gelangen müssen. Kaputte oder nicht bereitgestellte Mülltonnen können erfasst und somit ein perfektes Beschwerdemanagement eingerichtet werden"
Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller, v.l.n.r.): Udo Wiesmüller (Betriebsleiter Abfallwirtschaft), Christian Culik und Gerhard J. Mairhofer (beide TachoEASY GmbH), LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl, Peter Hirsch (WNSKS Abfallwirtschaft) sowie Christoph Pöstinger und Martin Romauch (beide Fachhochschule Wiener Neustadt) präsentieren das neue System.
Das Besondere ist weiters, dass jeder Mistkübel standortgemäß nach Adresse erfasst ist und in der Routenführung aufgezeichnet wird. Auf den Strecken mit teilweise zwischen 600 bis 900 Zielorten in Form von Mülltonnen oder Müllsäcken ist es somit auch ortsunkundigeren Kraftfahrern in Zukunft möglich, versteckte Müllgefäße oder Örtlichkeiten zu finden.
Derzeit wird das System bereits in der Stadt Wiener Neustadt eingesetzt und soll bis Jahresende auf alle Fahrzeuge, die im Bezirk Wiener Neustadt unterwegs sind, ausgedehnt werden.
Sie wollen mehr über unsere Flottenmanagement-Lösung wissen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt!