Viele Transportunternehmen vertrauen bei der Routenplanung und Navigation in der heutigen Zeit gerne auf Online-Kartendienst, Smartphone Apps oder herkömmliche Navigationsgeräte. Dabei wird vor allem Google Maps vermehrt für die Planung von Routen verwendet, doch ist Google Maps die richtige Lösung für Ihre Routenplanung oder ist der Service doch eher dafür gedacht PKWs von Punkt A nach Punkt B zu navigieren?
Google Maps kann sowohl am PC oder auf Smartphones (IOS & Android) genutzt werden und wird vor allem von Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, aber auch von Benutzern des öffentlichen Nahverkehrs verwendet. Die Lösung hilft Nutzern dabei die besten Routen für die erwähnten Verkehrsformen zu ermitteln und beachtet dabei auch Informationen wie Verkehrsmeldungen und Staus.
Will man jedoch eine Tour mit diversen Stops planen und dabei auch noch wichtige Parameter wie Lieferzeitfenster berücksichtigen, so stößt man bei Anbietern wie Google Maps schnell auf Grenzen.
In der Routenplanung Ihrer Flotte steht jedoch nicht immer die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten immer im Mittelpunkt, sondern viel mehr die Planung von LKW-Routen unter der Berücksichtigung wichtiger Parameter wie Fahrzeugabmessungen, Gewicht, Lenk- und Ruhezeiten und Restriktionen wie schmalen Straßen, Brücken oder nicht vorhandenen Wendemöglichkeiten.
Unsere ausgezeichnete Lösung BlueLOGICO® unterstützt Sie bei der Planung und Optimierung Ihrer Touren. Sie können dabei Lade- und Abladepunkte erstellen und die effizienteste Reihenfolge der Routenpunkte errechnen lassen. Dabei können wichtige Restriktionen in der Tourenplanung berücksichtigt werden. Typische Einflussgrößen auf den optimalen Tourenplan sind dabei unter anderem:
- Lieferzeitfenster
- Einschränkung hinsichtlich der Fahrzeuggröße
- Lademenge
- Straßennetz, Verkehrsaufkommen, Langzeitbaustellen