Im ersten Moment klingt dieser Vorschlag absurd: was soll die Fahrstilbewertung mit Kostensenkung und CO2 Einsparung zu tun haben? Einige unserer Kunden:innen veranstalten einen Wettbewerb für ihre Fahrer:innen, um mit viel Spaß und Augenzwinkern alle Mitarbeiter:innen zu motivieren. Das hat nicht nur zu einer deutlichen Senkung des Verbrauchs geführt, sondern auch noch das Teamfeeling gestärkt!
BlueLOGICO bietet die Möglichkeit unterschiedliche Parameter für unterschiedliche Fahrzeuggruppen festzulegen - nur so können sich Lieferant:innen innerhalb eines Stadtgebiets mit LKW-Fahrer:innen des Straßengüterverkehrs fair messen. Fahrer:innen können in der TEOS -App auf ihren eigenen Tablets oder Handys ihre Fahrstilbewertung jederzeit einsehen und bekommen gleichzeitig Empfehlungen, wie sie Ihren Stil verbessern können.
Die Umsetzung dieses Wettkampfs hat nicht nur die Fahrer:innen motiviert, sondern auch spannende Potentiale zur Kostensenkung aufgeworfen. So konnten Kund:innen zum Beispiel einen massiven Anstieg der unnötigen Standlaufzeiten in den Wintermonaten beobachten. Nachdem daraufhin Standheizungen in die Fahrzeuge eingebaut wurden, sanken die Standlaufzeiten wieder drastisch - und damit auch CO2 Verbrauch und Kosten.
Wenn man sich die Fahrtstilbewertungen von BlueLOGICO genauer ansieht, erfährt man aber auch viele weitere wichtige Bereiche, bei denen massiv gespart werden kann. Als Beispiel dafür sei die Tempomatnutzung genannt. Moderne Tempomatsysteme helfen sehr effektiv Treibstoff zu sparen - dazu müssen sie aber auch eingeschaltet sein. Auswertungen darüber in Kombination mit z.B. Höhenprofilen sagen sehr viel über den Umgang der Fahrer:innen mit den Tempomaten aus und schaffen Erkenntnis über weitere Einsparungspotenziale.
Wenn Sie beginnen möchten, sich näher mit dem Thema CO2 Verbrauch zu befassen, bietet BlueLOGICO weitere Features zum Erkenntnisgewinn, wie zum Beispiel das Modul „CO2 Berechnung“. Hier können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck bereits nach der Gesetzgebung der DIN 16258 ermitteln!